1x Gold, 5x Silber, 6x Bronze bei den Landesmeisterschaften Rang 6 in der Vereinswertung
Medaillendekoriert kehrte die Rennmannschaft des STCRC von den baden-württembergischen Landesmeisterschaften 2025 zurück. Zwei Hänger mit 28 Rennbooten, ein zusätzlicher Anhänger für Ausrüstung und Gepäck (Danke dafür an die Fa. Berger), 34 Sportlerinnen und Sportler – ein großes Aufgebot vertrat unseren Verein in den unterschiedlichen Boots-, Gewichts- und Altersklassen. „Nur“ ein Gewitterguss führte zu einer einstündigen Regattapause am Sonntag, sodass die Wettkämpfe großteils bei besten Wetter- und Wasserbedingungen ablaufen konnte.
Dabei gelang der Start in die Regatta bestens: Das erste Cannstatter Boot, der Doppelvierer mit Stm. der B-Junioren holte gleich eine Goldmedaille. Samuel Kilgus, Philipp Jurkat, Karl Geiß, Alexander Nagel und Steuermann Florentin Kopf ließen einem souveränen Vorlaufsieg ein spannendes Finale folgen, dass sie mit 53 Hunderstelsekunden vor dem Mannheimer Regatta-Verein für sich entschieden.
In der offenen Alterklasse A gewann der Männer Doppelzweier mit Philip Kaltenborn und Tobias Gathmann die Silbermedaille, ebenso der Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier Franziska Klenk/Hannah Schwarzbach, die A-Juniorinnen, die in der Klasse höher starteten.
Der Vierer-ohne der B-Junioren belegte auch den zweiten Rang in der Besetzung Samuel Kilgus, Denys Bidnyi, Karl Geiß und Philip Jurkat.
Die Jungen und Mädchen-Gruppe der StCRC sammelte ebenfalls zwei Silbermedaillen. Die eine holte der Mädchen-Doppelvierer der 13 und 14jährigen mit Katharina Klenk, Ayaz Nutku, Ekaterini Papadopoulou, Johanna Kilgus und Stm. Vukasin Vasin. Die andere ging an den Doppelzweier der 14jährigen Jungs - Till Geiß und Daniel Häckel. In diesem Rennen belegte der zweite Doppelzweier aus Cannstatt, in dem Lennard Bohne und Kubilay Ceylan saßen, im Finale den fünften Platz.
Tobias Gathmann holte im Männer-Einer A die Bronzemedaille, der Ex-Cannstatter und heutige RGler Florian Roller ließ in diesem Rennen seiner jahrelangen Siegesserie den nächsten Titel folgen.
Der Masters-Doppelvierer ging in der Besetzung Christoph Schäfer, Andy Kaiser, Matthias Auer und Andrè Kress an den Start und gewann ebenfalls die Bronzemedaille.
Drei Cannstatterinnen hatten sich für das Finale des Leichtgewichts-Juniorinnen-Einers qualifiziert, doch nur eine kam durch in die Medaillenränge: Franziska Klenk, die auf den letzten Metern noch auf den Bronzerang abrutschte, dahinter lagen Hannah Schwarzbach und Johanna Warning auf den Plätzen vier und fünf.
Im Leichtgewichts-Junior-B-Einer bot Alexander Nagel eine starke Leistung. Mit einem Vorlaufsieg zog er unter 14 Konkurrenten ins Finale ein, in dem er knapp hinter zwei Finalisten der Deutschen Meisterschaft Bronze errang.
Der Kampf um Rang drei im Junior-B-Zweier-ohne blieb eine Cannstatter Angelegenheit, nachdem sich sowohl Karl Geiß/Denys Bidnyi als auch Samuel Kilgus/Philipp Jurkat für den Endlauf qualifiziert hatten. Dabei verpatzte das eigentlich schnellere Boot Geiß/Bidnyi den Start komplett und nahm mit zwei Längen Rückstand das 1000m-Rennen auf. Im Finish waren sie dann wieder dran, der zentimeterenge Einlauf zwang das Zielgericht zu minutenlangen Beratungen. An deren Ende der Außenseiter-Zweier Kilgus/Jurkat sich die Bronzemedaille abholen durfte.
Eine Bronzemedaille errang Katharina Klenk im Leichtgewichts-Mädchen-Einer der 14jährigen, die Ekaterini Papadopoulou auf Platz vier verwies.
Weitere vierte Plätze holten Deny Bidnyi (JM B 1x), Antonio Bashich (Lgw SM A 1x), Till Geiß (Jung 1x 14 J.), Tobias Gathmann/Philip Kaltenborn (SM A 2-), Finn Melde/Tim Schmidt (Lgw JM A 2x), Johanna Gathmann, Franziska Klenk, Hannah Schwarzbach und Johanna Warning (JF A 4x), Regine Rössle (Lgw SF A 1x), Matthis Müller/Regine Rössle (Para 2x Mix Guide).
Samara Garrod belegte Platz 5 im Finale (Lgw JF B 1x), für den Endlauf qualifizierte sich auch der Doppelvierer der 13 und 14jährigen Jungen. Lennard Bohne, Daniel Häckel, Jonas Clemens, Kubilay Ceylan und Stm. Vukasin Vasin kamen dort allerdings nicht über den sechsten und letzten Platz hinaus. Ebenso erging es Vukasin im Leichtgewichts-Jungen-Einer der 14jährigen.
In 3-Boote-Feldern auf Rang drei (somit ohne Medaille) kamen die Leichtgewichts-Doppelzweier der 14jährigen Mädchen (Katharina Klenk/Ekaterini Papadopoulou) und der 14jährigen Jungen (Vukasin Vasin/Jonas Clemens).
Insgesamt waren die Landesmeisterschaften eine großartige Regatta, auch weil alle Cannstatter Rennsportgruppen aus den verschiedenen Altersklassen gemeinsam am Start waren. In der Vereinsgesamtwertung sprang dann Rang 6 heraus, sich dort zu verbessern ist ein schönes Ziel für die kommenden Jahre.