Kentertraining bei angenehmen 27°C Wassertemperatur

Erstellt von Maximilian Wenzel||Berichte

Zusammen mit dem Schwimmverein Cannstatt (SVC) konnten wir unseren Mitgliedern am 1.3.2025 erneut ein Kentertraining bei angenehmen 27 °C Wassertemperatur ermöglichen. 


Beladen mit 4 Einern unterschiedlicher Gewichtsklassen, fuhren Henning – unser derzeitiger Bundesfreiwilligendienstler – und ich, Maximilian Wenzel, vom Vereinsgelände los. Mit etwas Verspätung aufgrund gesperrter Straßen kamen wir schlussendlich um 09:30 Uhr am Mombach Bad des SVC an und begannen mit den ersten StCRC-Mitgliedern mit dem Abladen und Aufriggern der Boote. 


10 Kinder und etwa 10 weitere Mitglieder haben das Angebot des Kentertrainings angenommen. Erkennen kann man die Teilnehmer des Events in der ersten Märzwoche sicherlich an den roten Striemen der Bordwand und den vielen blauen Flecken, die man sich bei diesem Notfallmanöver eben beschert. 
Einige taten sich überraschend leicht beim Einstieg, andere benötigten ein paar Anläufe, aber alle waren dankbar über die Möglichkeit den Ernstfall zu üben. Damit man auch nach dem Wassereinstieg noch etwas zu tun hatte, gab es optional noch einige Geschicklichkeitsübungen im Boot zu proben: 

  • Aufstehen
  • Freihändig stehen
  • Einmal im Kreis drehen

Die Kür des Tages – das Wechseln der Skulls in einem schwimmenden Einer – konnte erneut kein Mitglied vollständig meistern, auch wenn Maximilian Nagel nah dran war. Zugegebenermaßen habe ich in 22 Jahren Ruderkarriere noch keinen Ruderer gesehen, der diese Übung erfolgreich meisterte.
Pünktlich um 14 Uhr überließen wir die aufgeräumte Schwimmhalle dem Hausmeister, der direkt „den Stopfen zog“. In den nächsten Tagen werden gebrochene Fliesen gewechselt, die Filter gespült und gewartet, die Hallenwände neu gestrichen und alle Böden gereinigt, bevor das Becken erneut mit frischem Wasser gefüllt wird. 

Verabschiedet wurden wir mit den fröhlichen Worten „Bis nächstes Jahr.“ Es stellte sich heraus, dass der SVC dieses Event in seinen festen Jahresplan mit aufnehmen möchte. Wir freuen uns darauf, kommendes Jahr wieder mit vielen Mitgliedern vor Ort zu sein und unser Gedächtnis aufzufrischen – in der Hoffnung den Ernstfall nie bei 5 °C Wassertemperatur zu erleben.

Herzlichen Dank an Henning Kalmbach und Maximilian Nagel für die Unterstützung vor Ort und ein großes Dankeschön an Sonja Carle und ihr Team vom SV Cannstatt für die Möglichkeit!