ERGEBNISSE: Deutsche Jahrgangsmeisterschaften vom 24-27.06.2021

Erstellt von Matthias Gathmann||Jugend

• Tobias ist Deutscher (Jugend-) Meister im Vierer ohne Steuermann der Altersklasse U17!

• Silber für Tobias und Amadeus (StRG) im Zweier ohne Steuermann!

• Platz 3 im B-Finale für Anton mit Loris (StRG) bei den leichten A-Junioren nach Fotofinish - die ersten 3 Boote innerhalb 4 Hundertsteln.

• Platz 5 im Halbfinale für Marlene und Jara (RC Nürtingen) bei ihrem ersten Auftritt auf der großen Bühne.

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Essen auf dem Baldeneysee vom 24-27.06.2021

 

Ab dem letzten Donnerstag ging es zum Glück auch im Rudern für die Junioren wieder mit „richtigen“ Wettkämpfen weiter. Nach Ergometer-Tests, sowie dem zaghaften Beginn für die Kadersportler, mit Trainingslager in Breisach und einer Leistungsüberprüfung vor 3 Wochen in Hamburg, heißt es daher auch wieder offiziell auf der Regattastrecke "Ready-Go!"  Der Essener Regattaverband hat mit den Behörden einen Weg gefunden, um Corona-Konforme Meisterschaften auszurichten, auch wenn die Möglichkeiten zuzuschauen sehr eingeschränkt waren.

 

Marlene & Jara (Nürtingen):

Bei starkem Schiebewind, teilweise ordentlichem Wellengang ging es am Donnerstag-Vormittag in die Vorläufe. Den Beginn hat Marlene mit Platz 3 im Vorlauf gemacht, die im Juniorinnen Doppelzweier B mit ihrer Nürtinger Partnerin Jara am Start war. Nachdem sie lange auf Augenhöhe mit den beiden führenden Booten in ihrem Lauf rudern konnten. Da nur Platz 1 und 2 die direkte Fahrkarte ins Halbfinale gelöst haben, bedeutete das, dass sie über den Hoffnungslauf den Weg ins Halbfinale suchen mussten - und dort mit einem Sieg im Hoffnungslauf auch gefunden haben.  Im Halbfinale sind dann nur noch die Stärksten GegnerInnen des Jahrgangs am Start, den Marlene und Jara (RC Nürtingen) bei ihrem ersten Auftritt auf der großen Bühne mit Platz 5 im Halbfinale beenden konnten.

 

Anton und Loris (StRG)

Bei den „leichten Jungs“ der Altersklasse U19 waren Anton und Loris (RG) am Start, die mit Abstand den schnellsten der 4 Vorläufe erwischten. Nach harter Bojenberührung ca. 800m vor dem Ziel war im Vorlauf Platz 4 zu verbuchen. Der angepeilte Einzug ins Halbfinale musste ebenfalls über den Hoffnungslauf erkämpft werden. Anton und Loris sind heute auch besser mit den Bedingungen zurecht gekommen und haben mit einem sicheren Platz 2 im Hoffnungslauf den Einzug ins Halbfinale ebenfalls perfekt gemacht und dort das Minimalziel B-Finale erreicht werden. Platz 3 im B-Finale für Anton mit Loris (StRG) bei den leichten A-Junioren nach Fotofinish - die ersten 3 Boote innerhalb 4 Hundertsteln.

 

Tobias, Bilal (Eberbach), Lewin (Nürtingen), Amadeus (StRG)

Bei Tobias Vierercrew konnte sich im Vorlauf des 4- das zuvor favourisierte Boot aus Frankfurt durchsetzen, nachdem unser Boot bis 1.200m fast ebenbürtig war. Da ein zweiter Platz für das Minimalziel -den Einzug ins Finale- bereits reichte, konnten die Vier ohne Endspurt nur mit Absicherung des 2. Platzes und ohne Umweg über den Hoffnungslauf ins Finale am Sonntag einziehen – ohne den Gegnern schon zu zeigen, „was man kann“ und gleichzeitig wertvolle Körner für das Finale sparen.

Im Finale am Sonntag waren bis 500m vor Schluss 4 Boote in wechselnder Führung eng zusammen, bis sich an der 500m ein Führungstrio leicht von der bislang favorisierten Crew aus Frankfurt absetzen konnte. Mit einem früh angesetzten Endspurt haben Tobias, Amadeus, Bilal und Lewin dann alles klar gemacht und die Boote aus Bayern und Sachsen Anhalt mit einem echten Wirkungszehner um eine ¾ Länge distanziert, und ihren Vorsprung mit den letzten 5 Schlägen souverän ins Ziel gebracht.

Das bedeutet Gold und der Deutsche Jahrgangsmeistertitel für die Vier, und gleichzeitig das Ticket für den Start beim diesjährigen Baltic-Cup für den deutschen Ruderverband!  

 

Tobias & Amadeus (StRG)

Den Abschluss hat Tobias mit Amadeus (RG) und Tobias im Junior B 2- gemacht. Durch eine kurzfristige Abmeldung im Vorlauf wurden die Rennen umgestellt und anstatt einem 3. Platz im Vorlauf war ein direktes Weiterkommen nur mit Vorlaufsieg möglich, den die beiden Jungs auf den letzten Metern knapp perfekt machten. Dafür fiel das Halbfinale am Samstag weg und es ging direkt ins Finale am Sonntag. Der Druck war hoch, denn Verabredung mit den Partnern im Vierer war, dass der Zweier nur dann weiter gefahren wird, wenn dieser kein zusätzliches Rennen über einen Hoffnungslauf benötigt, um den priorisierten Vierer nicht durch zusätzliche Ausscheidungsrennen vor dem Vierer-Finale zu schwächen.

Wenige Stunden nach dem 4er ging es dann am Sonntag mit etwas müden Beinen ins Zweier-Finale, in dem aus den Vorleistungen das Boot aus Würzburg /Aschaffenburg favorisiert schien. Nach sehr engen ersten 500m konnten sich Tobias und Amadeus an die bayerische Crew dranhängen sich zusammen ca. ½ Länge von Platz 3 und dem restlichen Feld in einem Bord an Bord Kampf absetzen. Nach zwischenzeitlicher Führung schien Bayern kurz vor dem Ziel deutlich im Vorteil, dann wurde es im Endspurt aber noch einmal richtig eng, in dem Tobias und Amadeus es fast noch geschafft hätten und noch einmal bis auf eine Bugnummernbreite herangekommen sind.

Silber für Tobias und Amadeus (StRG) im Zweier ohne Steuermann!

 

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!